Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
hy80:fakturierung:artikelmitexcelbearbeiten [2011/02/28 12:58]
ht [Programmausführung]
hy80:fakturierung:artikelmitexcelbearbeiten [2011/02/28 13:08]
ht [Befehle im Excel-Tool]
Zeile 58: Zeile 58:
 {{Generate:​ExcelTab.jpg?​561x135|Generate/​ExcelTab.jpg}}  {{Generate:​ExcelTab.jpg?​561x135|Generate/​ExcelTab.jpg}} 
  
-  * Die **1. Zeile** ​kann für den Erklärungstext der Feld-Synonyme in **Zeile 3** benutzt werden  +  *Zeile 1 kann für den Erklärungstext der Feld-Synonyme in Zeile 3 benutzt werden 
-  * Die **2. Zeile** ​ist für spätere Formeln zur Berechnung von VK und EK-Preisen reserviert, hier dürfen keine anderen Einträge vorgenommen werden  +  
-  * Die **Spalten A** (Artikel-IID**),​ B** (DO) und **C (Anr)** der 3. Zeile sind reserviert und dürfen nicht verändert werden +  * Zeile 2 ist für spätere Formeln zur Berechnung von VK und EK-Preisen reserviert, hier dürfen keine anderen Einträge vorgenommen werden 
-  * Tragen Sie weitere Artikelfelder mit ihren Artikelsynonymen in die anderen Spalten ein, z.B. Artikelbezeichnung (Bez) usw. +  
-  * Die **Artikelsynonyme** stehen im HARMONY Artikelstamm\\ Dazu klicken Sie einen Artikel und öffnen das Kontextmenü\\ Wählen Sie //Artikel bearbeiten//, dann //Feld einfügen\\ ​// Über <F3> öffnen Sie das Artikelfeld-Verzeichnis ​+  * Die **Spalten A** (Artikel-IID**),​ B** (DO) und **C** (Anr) der 3. Zeile sind reserviert und dürfen nicht verändert werden 
 +  
 +  * Tragen Sie weitere Artikelfelder mit ihren Artikelsynonymen in die anderen Spalten ein, z.B. Artikelbezeichnung (Bez) usw. 
 +  
 +  * Die **Artikelsynonyme** stehen im HARMONY Artikelstamm\\ Dazu klicken Sie einen Artikel und öffnen das Kontextmenü\\ Wählen Sie 'Artikel bearbeiten' ​'Feld einfügen'\\  Über <F3> öffnen Sie das Artikelfeld-Verzeichnis ​
  
    
Zeile 82: Zeile 86:
 ==== Befehle im Excel-Tool ==== ==== Befehle im Excel-Tool ====
  
-  * Menüpunkt [Artikelstamm laden] liest die angegebenen Felder des Artikelstamms in die Excel-Tabelle  +  * Menüpunkt [Artikelstamm laden] liest die angegebenen Felder des Artikelstamms in die Excel-Tabelle 
-  * Mehrfachfelder im Artikelstamm werden von HARMONY nicht unterstützt\\ Die Inhalte bestehender Mehrfachfelder werden in einem Feld zusammengefasst angezeigt  +  
-  * Zeilen, in denen beim Speichern des Artikelstamms Felder verloren gehen, zeigen als\\ Warnung ein "​M"​ in der Befehlsspalte (B)  +  * Mehrfachfelder im Artikelstamm werden von HARMONY nicht unterstützt\\ Die Inhalte bestehender Mehrfachfelder werden in einem Feld zusammengefasst angezeigt 
-  * Beim //Lesen// des Artikelstammes werden alle Angaben zu einem Artikel gelesen, aber nur die gewünschten Felder in Excel dargestellt +  
-  * Beim //Ändern// werden die Felder aus Excel in die bestehenden Artikel-Zeilen wieder eingepflegt  +  * Zeilen, in denen beim Speichern des Artikelstamms Felder verloren gehen, zeigen als\\ Warnung ein "​M"​ in der Befehlsspalte (B) 
-  * Artikelfelder,​ die nicht in Excel angezeigt werden, bleiben unverändert (außer beim Löschen des Artikels)  +  
-  * Zurückgeschrieben werden alle aufeinander folgenden Zeilen unter der Überschriftenzeile,​ die mit einer Artikelnummer beginnen oder den Eintrag "​n"​ in Spalte B habenBei der ersten leeren Zeile wird das Einlesen beendet!  +  * Beim //Lesen// des Artikelstammes werden alle Angaben zu einem Artikel gelesen, aber nur die gewünschten Felder in Excel dargestellt 
-  * Das Komma als Dezimalzeichen wird von HARMONY vorausgesetzt ​+  
 +  * Beim //Ändern// werden die Felder aus Excel in die bestehenden Artikel-Zeilen wieder eingepflegt 
 +  
 +  * Artikelfelder,​ die nicht in Excel angezeigt werden, bleiben unverändert (außer beim Löschen des Artikels) 
 +  
 +  * Zurückgeschrieben werden alle aufeinander folgenden Zeilen unter der Überschriftenzeile,​ die mit einer Artikelnummer beginnen oder den Eintrag "​n"​ in Spalte B haben 
 + 
 +  * Bei der ersten leeren Zeile wird das Einlesen beendet! 
 + 
 +  * Das Komma als Dezimalzeichen wird von HARMONY vorausgesetzt 
 + 
   * Menüpunkt [Artikelstamm ändern] schreibt geänderte Daten zurück ​   * Menüpunkt [Artikelstamm ändern] schreibt geänderte Daten zurück ​
  
Zeile 102: Zeile 116:
    
  
- +
 **Gut zu wissen** **Gut zu wissen**
-\\  Das Feld Artikelnummer darf grundsätzlich nicht leer sein.+\\  Das Feld 'Artikelnummer' ​darf grundsätzlich nicht leer sein.
  
Drucken/exportieren